Infos Filialgemeinde St. Elisabeth - Eckersmühlen

eck kreuzFilialkirche: St. Elisabeth

Ministranten Eckersmühlen 

Katholische Arbeitnehmerbewegung / KAB

Kirchenverwaltung

Termin- und Veranstaltungshinweise

Keine Termine
Bitte beachten Sie auch die aktuelle Gottesdienstordnung

 

Nachrichten Eckersmühlen

Jahresrückblick 2018 in Eckersmühlen

eckersmuehlen kircheBei der Jahresschlussandacht der katholischen Kirchengemeinde St. Elisabeth Eckersmühlen konnten die Besucher durch den Rückblick von Franz Leberle das Jahr 2018 noch einmal vorüberziehen lassen. Leberle begann mit einen Zitat „Es tut mir ab und zu gut, mit den Augen von Menschen, die mir zugetan sind, einen Blick auf unsere Vergangenheit zu richten“. Dieses Zitat meint sinngemäß: wenn wir uns im Laufe des Jahres immer wieder begegnen, miteinander beten, Feste planen und feiern, dann ist es angebracht, einmal im Jahr in Dankbarkeit und Verbundenheit zurückzuschauen. So lies er das Jahr 2018 noch einmal Revue passieren.
Bei kühlem und regnerischem Wetter wurde in den ersten Januartagen die Sternsingeraktion, die 5245 € erbrachte, durchgeführt. Mit dem Motto „Im Zeichen des Regenbogens“ bereiteten sich neun Kinder auf die erste Heilige Kommunion vor. Der Februar war von den Pfarrgemeinderatswahlen geprägt.

Der ökumenische Weltgebetstag im März lenkte den Blick auf die problematischen Lebensverhältnisse des kleinen Südamerikanischen Land Surinam. Die Karwoche begann mit der Palmprozession, und es folgte die symbolischen Fußwaschung an den Kommunionkindern am Gründonnerstag, die Karfreitagsliturgie und die Festgottesdienste. Erstmals fand am Vormittag des Karfreitags ein Kreuzweg mit mehreren Stationen, von den Kindern gestaltet, auf einen Rundweg statt. Ein Höhepunkt der Maiandachten ist immer die Maiandacht im

Garten von Familie Auer in der Südstraße. Einen Weißwurstfrühstück im Juni ging ein ansprechender Familiengottesdienst gestaltet von Kindern und der Gruppe Mosaik voraus. Die Fahrzeugsegnung fand am 22. Juli statt. Ein eindrucksvoller Erntedankaltar erinnerte die Gläubigen, bei Erntedankgottesdienst, was die Schöpfung im Garten und auf dem Feld alles hervorbringt. Schon seit Jahren findet die Gräbersegnung auf beiden Friedhöfen am Allerheiligen-Tag statt. Die Kinder veranschaulichten das Rosenwunder, das der Hl. Elisabeth zugesprochen wird eindrucksvoll beim Patroziniums Festgottesdienst, der auch vom Rother Kirchenchor umrahmt wurde.

Vor dem Schlusssegen dankte Pfarrer Konecny und Kirchenpfleger Heumann, Wallburga Tamaskovits für ihren Dienst von 68 Jahren an der Orgel. Auf weitere sechs Jahre wurden bei geringer Wahlbeteiligung im November die vier Vertreter der Kirchenverwaltung gewählt. Durch die Taufe nahm die Kirchengemeinde drei Kinder auf und neun Personen hat Gott der Herr heimgerufen. Einen kurzen Überblick gab Franz Leberle über die Einnahmen der Kirchengemeinde.

Die Vorweihnachtszeit war geprägt von den Adventsfeiern der KAB und des Seniorenkreises, vom Weihnachtskonzert des Stadtorchester Roth und vom Weihnachtskonzert des Gesangsvereines Liederkranz Eckersmühlen. Ein fester Bestandsteil des Jahres ist der offene ökumenischer Seniorenkreis, das Bockbier- und Grillfest der KAB. Besondere Ereignisse im Kirchenjahr der Pfarrgemeinde an denen auch Eckersmühlen teilgenommen hat war das silberne Priesterjubiläum von Pfarrer Christian Konecny und der Abschied des langjährigen Diakons Heinrich Hofbeck sowie die Einführung des neuen Diakones Jürgen Zeller und des Pastoralassistenten Yousif Hanna Micha.