Infos Filialgemeinde St. Elisabeth - Eckersmühlen

eck kreuzFilialkirche: St. Elisabeth

Ministranten Eckersmühlen 

Katholische Arbeitnehmerbewegung / KAB

Kirchenverwaltung

Termin- und Veranstaltungshinweise

Keine Termine
Bitte beachten Sie auch die aktuelle Gottesdienstordnung

 

Nachrichten Eckersmühlen

Erstkommunion Eckersmühlen

Erstkommunion Eckersmühlen 2021 20.06Eckersmühlen (heu) Kaplan Salvi Vivek konnte am Sonntag mit Magdalena Hammerl, Jule Hemmann, Lina-Marie Hornich, Isabella Schieber und Fynn Heinrich seine erste Erstkommunion in Eckersmühlen gestalten. Pastoralassistent Yousif Hanna Micha hat zum dritten Mal Erstkommunionkinder auf diesen Tag vorbereitet. Den feierlichen Gottesdienst umrahmte musikalisch die Gruppe „Mosaik“. Kaplan Vivek predigte zum Evangelium von letztem Abendmahl. So wie ihr tägliche Nahrung für eueren Körper braucht, so braucht ihr auch Nahrung für euere Seele. Dies ist der Leib und das Blut Christi das er uns in der Eucharistie hinterlassen hat. Der heutige Tag, so der Geistliche ist ein großartiger Tag für die Kinder und den Eltern. Christus kehrt das erste Mal bei den Kommunionkindern ein. Nun könnt ihr in bei jeder Heiligen Messe als Ehrengast in eueren Herzen aufnehmen.
Foto Heumann
Links Pastoralassistent Yousif Hanna Micha, Kinder, re. Kapl. Salvi Vivek

Erstkommunion Eckersmühlen - Hinweise

Die katholische Kirchengemeinde St. Elisabeth Eckersmühlen feiert die Erstkommunion am 25. Oktober um 10 Uhr in Roth. Dies wird aber in Zukunft nicht so bleiben. Die Corona-Situation führt zu dieser Ausnahme, damit auch neben den engsten Angehörigen auch Verwandte an der Erstkommunionfeier der neun Erstkommunionkinder teilnehmen können. Aus diesem Grunde entfällt an diesen Sonntag die hl, Messe um 10.30 in Roth. Es wird gebeten die Vorabendmesse in Roth um 18 Uhr, oder die Gottesdienste in Eckersmühlen 9.15 oder Büchenbach um 10.00 Uhr zu besuchen.

Jahresrückblick St. Elisabeth Eckersmühlen

Im Rahmen der Jahresschlussandacht mit Diakon Jürgen Zeller gab Franz Leberle den Jahresrückblick der katholischen Kirchengemeinde St. Elisabeth Eckersmühlen: Dabei ging er vor allem auf das Jubiläumsjahr der Kirchengemeinde ein. Vor 50 Jahren wurde der Kirchenneubau durch Bischof Alois Brems feierlich eingeweiht. Aus diesem Anlass führte die Kirchengemeinde viele einzelne Veranstaltung durch. Begonnen wurde die Reihe mit einem Konzert des Gesangverein Liederkranz Eckersmühlen in der Kirche.
Neben den Pfarrfamiliennachmittag mit Rückblick auf 50 Jahre wurden Gottesdienste mit Ehepaaren, die in den 50 Jahren den Lebensbund in der Kirche geschlossen haben gefeiert und auch mit den Geistlichen, die in Eckersmühlen tätig waren.
Die Jugend würdigte das Jubiläum beim Dekanatsjugendgottesdienst im Oktober. Der große Höhepunkt war jedoch der Festgottesdienst mit Bischof Georg Maria Hanke der musikalisch von der Musikgruppe Mosaik und den Familiengottesdienstteam mitgestaltet wurde. An der Orgel spielte Domkapellmeister vom Stephans Dom, Markus Landerer der aus Wien angereist war. Die örtlichen und kirchlichen Vereine waren mit ihren Fahnen vertreten. Nach jedem Gottesdienst bestand die Möglichkeit im Pfarrheim noch bei einem kleinen Empfang Gemeinschaft zu erleben.
Ein Zeichen der Gemeinsamkeit auf ökumenische Ebene bildete das dritte ökumenische Pfarr- und Gemeindefest beginnend mit einem ökumenischen Gottesdienst in der katholischen Kirche. Dazu schrieb Pfarrer Nikitka in seinen Gemeindebrief. „Diesen einen Moment möchte ich für immer festhalten: die Menschen fassen sich beim Vater-unser-Gebet an den Händen, überbrücken dabei den Mittelgang in der Kirche, die ihren 50. Geburtstag feiert. Es hat mich tief bewegt und mehr noch als in der Predigt habe ich gespürt, was es bedeutet, den gemeinsamen Glauben an den auferstandenen Christus gemeinsam zu bezeugen“. .
Neben diesen Feierlichkeiten wies Franz Leberle auf die Innenrenovierung der Kirche und die Umstellung auf LED-Leuchten hin. Die Kosten hierfür von knapp 22000€ konnten durch Zuschüsse der Diözese und aus

Weiterlesen: Jahresrückblick St. Elisabeth Eckersmühlen

Jubiläum St. Elisabeth - Patroziniums Gottesdienst

Patroziniumsgottesdienst St. ElisabthDie letzte Veranstaltung im Jubiläumsjahr der katholischen Kirche Eckersmühlen war der Patroziniums Gottesdienst am 19.11. dem Tag der Hl. Elisabeth von Thüringen. Der Einladung an früheren Kaplänen folgte etliche Geistliche um als Zelebranten die Heilige Messe mitzufeiern Auch Pfarrer Franz Josef Gerner war als Vertreter der Pfarrei Hilpoltstein mit am Altar, da Eckersmühlen bis zum 1. Dezember 1991 von der Pfarrei Hilpoltstein betreut wurde. Auch Domkapitular und Domprobst Alfred Rottler früherer Pfarrer von Roth lies es sich nicht nehmen von Eichstätt zu kommen. Er griff in seiner Predigt die Lebensbiographie der Heiligen auf. Er hob hervor, dass Elisabeth in der Begegnung mit den Armen Christus begegnete. Durch ihre Hilfsbereitschaft mit dem Öffnen der Kornspeicher am fürstlichen Hof, wurde sie vertrieben und sie widmete sich ganz der Pflege der Kranken.
Zum Schluss des Gottesdienstes bedankte sich Kirchenpfleger Heumann bei allen Geistlichen für Ihren Besuch und lud die Besucher zum Empfang ins Pfarrheim ein. Einen besonderen Dank sprach der den Mesner- und Hausmeisterehepaar Bozena und Christian Sowka aus. Seit 15 Jahren haben sie die Verantwortung für das Gotteshaus übernommen. Ihnen wurde ein Präsentkorb, sowie der Ehefrau Rosen überreicht. Sie sollen auch an die Legende des Rosenwunders der Hl. Elisabeth erinnern, dass aus Brot Rosen wurden, als sie zu den Armen ging, um ihnen etwas zu Essen zu bringen.

50 Jahre Kirche St. Elisabeth in Eckersmühlen - Bischofsgottesdienst

50 Jahre St. ElisabethDen Höhepunkt Im Rahmen der Veran-staltungen zum 50-jährigen Weihejubiläum am 23. November 1969 der katho-lischen Kirchengemeinde Eckersmühlen bildete am Sonntag 10. November das Pontifikalamt mit Bischof Gregor Maria Hanke. und den Mitzelebranten Pfarrer Christian Konecny, Kaplan Chinnapa Reddy Allam und Pfarrer i.R. Willibald Brems. Als Diakon stand Jürgen Zeller mit am Altar. Pfarrer Konecny hieß den Bischof, die Vertreter der evangelischen Kirchengemeinde, die örtlichen Verbände mit ihren Fahnen, den 1. und 3. Bürgermeister und die Gläubigen herzlich willkommen. Viele Gläubige aus Eckersmühlen, der Pfarrei Roth und der Umgebung kamen, um mit dem Bischof den Gottesdienst zu feiern. In seiner Predigt ging er auf den Geburtstag der Kirche mit seiner Geschichte ein. Er sprach die Kinder an, dass doch ein Ge-burtstag gefeiert werden muss. Der Weg gehe immer weiter und ihr Kinder seid die Zukunft unserer Kirche. Christ sein heißt Motor sein für die Gemeinschaft. Wir sollen als Kirche eine Sehnsucht verspüren, die nicht nachlässt, sondern eine Triebfeder für den Glauben und somit für die Kirche ist. Der heutige Tag soll Aufbruch sein, soll Zukunft eröffnen und die Gemeinschaft mit dem Herrn wachhalten. Bei den Fürbitten trugen die einzelnen Gruppen der Gemeinde ihre Bitten vor. Zum Friedengruß forderte der Bischof die Kinder auf nach vorne zu kommen, um

Weiterlesen: 50 Jahre Kirche St. Elisabeth in Eckersmühlen - Bischofsgottesdienst