Wechsel im Seelsorge-Team

Personelle Veränderungen in der Pfarrgemeinde, Fragen der Gottesdienstgestaltung und Organisation von Bildungsveranstaltungen: Dies waren einige der Themen, mit denen sich der Pfarrgemeinderat der katholischen Pfarrei Roth bei seinem jüngsten Treffen beschäftigte.

Diakon Heinrich Hofbeck, der seit 21 Jahren in der katholischen Pfarrgemeinde Roth wirkt, geht im Herbst in den Ruhestand. Am Samstag, 20. Oktober wird der beliebte Seelsorger mit einem feierlichen Gottesdienst und einem anschließenden Empfang im Jugendheim offiziell verabschiedet. Sein Nachfolger Jürgen Zeller wird seinen Dienst in Roth am 1. September antreten und sich wie Hofbeck unter anderem auch um die Krankenhausseelsorge kümmern. Ebenfalls im September wird die Pfarrei zudem einen Pastoralassistenten bekommen: Yousif Hanna Micha, im Irak geboren und in Deutschland aufgewachsen, wird das Seelsorge-Team für drei Jahre bei der täglichen Arbeit unterstützen.

Der Liturgie-Ausschuss des Pfarrgemeinderates hat sich für die Zeit nach der Sommerpause eine Reihe von Themen vorgenommen: Diskutiert wird darüber, ob der meist schwach besuchte Gottesdienst am Sonntagabend weiter angeboten werden soll. Außerdem wird über die Vorbereitung von Andachten gesprochen, die von Pfarrangehörigen ohne die Mitwirkung von Geistlichen gestaltet werden, sowie über die künftigen Termine der Maiandachten.

Bei der Katholischen Erwachsenenbildung Roth-Schwabach (KEB) wird derzeit das

Bildungsprogramm für das kommende Jahr geplant. Pfarrgemeinderatsmitglied Peter Grimm, der die katholische Pfarrgemeinde Roth in den KEB-Gremien vertritt, informierte über mögliche Themen. Angedacht ist in Roth eine regelmäßige Diskussionsreihe zu Themen im Spannungsfeld von Gesellschaft und Glaube. Als mögliche Themen nannte er u.a. den Umgang mit dem Tod im Alltag, praktische Fragen gemischtkonfessioneller Ehen oder die Bedeutung des Kreuzes vor dem Hintergrund des „Kreuzerlasses“ der Bayerischen Staatsregierung.

Simone Damaschek berichtete als Vertreterin der Katholischen Jugend Roth, dass erstmals seit mehreren Jahren wieder ein Wochenende für die Pfarrjugend angeboten wird (17. bis 19. August auf der Reuttener Hütte in Tirol) und bedankte sich für den finanziellen Beitrag der Pfarrgemeinde für die Fahrtkosten. Außerdem beschäftigte sich der Pfarrgemeinderat mit Fragen der Ökumene, mit den Anforderungen der neuen EU-Datenschutz-Grundverordnung und mit dem neuen Vertragswerk, das die Diözesen in Deutschland und die GEMA bezüglich der Nutzung von urheberrechtlich geschützten Musikstücken abgeschlossen haben.