Die Pfarrkirche - Maria Aufnahme in den Himmel

Bau der Kirche

 

pfarrkirche roth aussenBereits im Jahre 1891 wurden die ersten Pläne über den Bau einer katholischen Kirche an der Hilpoltsteiner Straße geschmiedet. Am 13. November 1898 kam es für die Stadt Roth sowie ihre Gläubigen zu einem bedeutendem Ereignis: Es fand die feierliche Einweihung der neuen Kirche statt. In den nächsten Jahren sollte sie als expositive Kirche geführt werden, bis sie schließlich 1911 Selbständigkeit erlangte.
Der Kirchenbau im neugotischen Stil ersetzte den bis dahin genutzen Gottesdienstraum im Neuen Gässchen (heutiges Jugendhaus).

In den Folgejahren wuchs die Pfarrgemeinde stetig. Waren es im Jahre 1933 noch rund 6000 Einwohner, zählte Roth bereits 1963 4300 Katholiken, was einen Neubau beziehungsweise eine Erweiterung nicht mehr in Frage stellte.

Pfarrkirche Roth Innenraum - Historisch





 


Das Gotteshaus verändert sich

Erweiterung

kirche innen 2Mit dem Erweiterungsbau, der am 4. Dezember 1966 eingeweiht wurde, ergaben sich zwangsläufig verschiedene Veränderungen. Bauliche, und letztlich auch liturgische Vorgaben aus dem Zweiten Vatikanischen Konzil führten zur Umorientierung des gesamten Innenraums. Der Altar wird in der Mitte des Gotteshauses plaziert, und ein niedriges Seitenschiff angebaut. Die Hauptseite ist nun nicht mehr die Ostseite, sondern die Nordwand, vor der der Altar positioniert ist. Die Fenster, die sich an dieser Stelle ursprünglich befanden, wurden geschlossen. Der ehemalige Chorraum wurde zum Haupteingang beziehungsweise die Empore zum Standort der Orgel umgewandelt. Neu gestaltet wurde die Taufkapelle im Turmuntergeschoß.
Ein gotischer Bogen wurde 1998 bei der Sanierung der Nordwand hinter dem Hauptaltar angebracht um die verlorengegangene Richtungsorientierung der Kirche etwas abzuschwächen.

Umbau

2007 beschädigte der Sturm Kyrill das Kirchendach, und eindringendes Wasser machte die Orgel unbespielbar. Eine neue Orgel sollte angeschafft werden, allerdings an einem neuen Aufstellort an der Westseite. Dies, und der Wunsch nach Schaffung einer Werktagskapelle machten wieder einen größeren Umbau nötig. Im Zuge Planungen wurden darüberhinaus Mängel und Schäden am Dachstuhl, sowie an der Dacheindeckung festgestellt. 
Die gesamte Maßnahme die 2012 fertiggestellt wurde im Überblick:thumb Pfarrkirche Roth Innenraum 2010

  • Erneuerung des Daches
  • Statische Sicherungsmaßnahmen
  • Einbau einer neuen Heizungsanlage
  • Entfernen der alten Empore
  • Schaffung einer Werktagskapelle in der Apsis
  • Verlegung Taufstein und Einrichtung Beichtzimmer
  • Sicherung und Restauration von Einrichtungsgegenständen z.B. Altäre, Figuren,...
  • Anschaffung der Orgel