10 Jahre „Meditation und Aktion im Rother Stadtgarten“
- Details
- Veröffentlicht: Dienstag, 21. August 2018 15:43
- Geschrieben von AB
Seit 10 Jahren und dieses Jahr zum letzten Mal gestaltet ein Team von 4 Frauen „Meditation und Aktion im Rother Stadtgarten“. Bei einem besinnlichen Sommerabend im Rother Stadtgarten (Bahnsteighäuschen) meditieren sie zusammen mit Theologen der kath. und evang. Ortskirche über Bibelthemen der ökumenischen Bibelwoche, um anschließend gemeinsam noch eine kleine Aktion durchzuführen. Dieses Jahr verabschiedet sich das Team mit Andrea Barthel, Irmtraud Bindler, Linda Geiger und Cornelia Raithel von ihren treuen Besuchern der ökumenischen Veranstaltung.
Der Zuspruch in den letzten Jahren war immer sehr gut und ca. 25-30 Frauen und Männer trafen sich im Sommer an 4 aufeinander folgenden Montagen, um im Rother Stadtgarten eine kleine Auszeit zu nehmen. Viele kamen jedes Jahr und ließen sich von den Ideen der 4 Frauen inspirieren. Die Idee für diese ökumenische Veranstaltung entstand vor über 10 Jahren im Sachausschuss „Eine - kreativ soziale - Welt“ des kath. Pfarrgemeinderates Roth. Im kleinen Team entstanden die
Ideen insbesondere für die Durchführung der kleinen Mitmachaktionen nach dem besinnlichen Teil der Meditationen. Immer wieder fand das Team neue kleine gemeinsame Aktionen, die passend zum Thema den einen oder anderen inhaltlichen Aspekt der Bibelstellen vertiefen sollten. So wurde miteinander gebastelt, gemalt, gesungen, getanzt oder auch gemeinsam gegessen. Am letzten Montag gab es immer auch eine kleine Lichter-Wanderung durch den Stadtgarten. Das Bahnsteighäuschen im Rother Stadtgarten war hierfür das ideale Umfeld für einen schönen gemeinsamen Abend im ausklingenden Sommer.
Dieses Jahr soll es das letzte Mal sein. An den 4 aufeinander folgenden Montagen ab 20.8. jeweils um 19.00 Uhr geht es im Rother Stadtgarten um das Thema: „Zwischen Dir und mir. Texte aus dem Hohelied der Liebe.“ Der Wunsch des Organisationsteams ist, dass es nach dieser erfolgreichen ökumenischen Veranstaltung mit der ökumenischen Bewegung in Roth mit anderen Ideen weiter geht.