Musik in der Pfarrei Roth

Termine

Sonntag 22.Okt.2023 16:00 Orgelkonzert mit Michael Dorn, Bayreuth
  

Samstag 25.Nov.2023 16:00 Märechenoper Hänsel- und Gretel
   für Chor, Orgel und Solisten mit Katjia Lobenwein

 

„Wir sagen Euch an…“

Besinnliche Texte und Lieder zum Advent am 2. Dezember 2018 um 15.00 Uhr in der katholischen Pfarrkirche Roth

 

Advent RothAdventskalender und Nikolausbesuch, Lebkuchen und Glühwein: Für viele gehört das untrennbar zur Adventszeit dazu. Der Advent ist aber weit mehr als nur lieb gewordenes Brauchtum. Er lädt dazu ein, innerlich zur Ruhe zu kommen und sich mit ganzem Herzen auf Weihnachten vorzubereiten – das Fest der Geburt Jesu Christi.
Besondere Gelegenheit dazu gibt ein Nachmittag mit besinnlichen Texten und Liedern, der von verschiedenen Gruppen der katholischen Pfarrei „Mariä Aufnahme in den Himmel“ in Roth gestaltet wird. Zu hören sind dabei nicht nur vertraute Klänge heimischer Adventslieder, sondern auch weniger bekannte Adventsmelodien und Texte aus dem benachbarten Polen sowie aus Russland. Alle fremdsprachigen Texte werden übersetzt und den Zuhörern erschlossen.
Mit diesem musikalischen Ausflug über Ländergrenzen hinweg klingt schon zu Beginn des Advents etwas von der Friedensbotschaft des Weihnachtsfestes an, die die Engel in der Heiligen Nacht verkündeten: „Ehre sei Gott in der Höhe und Frieden auf Erden bei den Menschen seiner Gnade.“ (Lk 2,14)

 

Zitherquintett begeisterte in Roth

Zitherquintett 2018Rund 130 Besucher waren vom Konzert des Zitherquintetts der Hochschule für Musik und Theater München begeistert. Die Mitglieder des Quintetts boten auf ihren Diskant-, Alt- und Basszithern in der katholischen Pfarrkirche ein sehr abwechslungsreiches Programm.
Nach einem fulminanten Auftakt mit der Komposition „Im Auge des Wirbelsturms“ von Peter Kiesewetter (1945 – 2012) stellte Albert Rösch im Namen des Orgel- und Kirchenmusikvereins Roth e. V. die Quintettmitglieder vor. Neben den vier Damen Claudia Höpfl, Tajda Kranjc, Sophia Schmidt und Mara Vieider spielt im Quintett Jonathan Fiegl aus Roth, auf dessen Initiative dieses Konzert zustande kam.
Jonathan Fiegl erwies sich auch als versierter Moderator und trat als Solist zusammen mit Carola Pichl aus Rednitzhembach auf. Ihr Stück stammte vom zeitgenössischen Komponisten Claas Matti

Weiterlesen: Zitherquintett begeisterte in Roth

Zitherquintett in der kath. Pfarrkirche Roth

Zitherquintett der Musikhochschule MünchenAm Sonntag, 7. Oktober, findet um 17 Uhr in der kath. Pfarrkirche Roth ein Konzert des Zitherquintetts der Musikhochschule München statt.
Das Quintett bildete sich 2017 aus den Studierenden der internationalen und in Deutschland einzigen Zitherklasse von Prof. Georg Glasl. Das Quintett besteht aus Claudia Höpfl, Tajda Kranjc, Sophia Schmidt, Mara Vieider und Jonathan Fiegl, der aus Roth stammt und seit langem als Ministrant und Organist in der kath. Pfarrei Roth tätig ist. Die Mitglieder des Quintetts, die die Zither in ihren verschiedenen Ausprägungen studieren, musizieren seit Jahren sowohl solistisch als auch kammermusikalisch im Rahmen vieler verschiedener Projekte. Als Zitherquintett traten sie schon in Dortmund, Hamburg und München auf.
Im Konzert in Roth werden sie unter anderem Werke von Mozart, Macini, Kiesewetter und Rosetti darbieten. Der Eintritt zu diesem außergewöhnlichen Konzert ist frei, doch wird um Spenden zugunsten der Musiker und des Orgel- und Kirchenmusikvereins Roth gebeten.

Orgelkonzert am Samstag entfällt!

Das für Samstag den 9.6 geplante Orgelkonzert mit Christoph Hintermüller muss wegen Erkankung des Organisten leider ausfallen!

Dürerchor gastiert in der kath. Pfarrkirche

DürerchorAm 04.03.2018 um 17 Uhr gibt der Dürerchor aus Nürnberg unter der Leitung von Caroline Di Rosa in der Katholischen Pfarrkirche Roth ein Benefizkonzert zugunsten des Orgel- und Kirchenmusikvereins Roth. Der Eintritt ist frei.
Der Dürerchor wurde 2009 von Chorleiterin Di Rosa am Dürer-Gymnasium Nürnberg wiedergegründet. 80 Schülerinnen und Schüler von der 5. bis zur 12. Klasse proben allwöchentlich mehrere Stunden lang, ob zur Schulzeit oder in den Ferien. Dieses außergewöhnliche Engagement bildet die Grundlage für mittlerweile zwölf und mehr Auftritte pro Schuljahr.

Weiterlesen: Dürerchor gastiert in der kath. Pfarrkirche