Winterhalter Orgel Roth

Geschichte:

orgel img1Der Sturm "Kyrill" hatte im Jahr 2007 pdfWasser in die alte Orgel eindringen lassen und diese unbespielbar gemacht. So entschloss sich die Kirchenverwaltung und der damalige Pfarrer Alfred Rottler dazu, eine neue Orgel anzuschaffen. Nach längerer Diskussion und Abwägung entschieden sich die Verantwortlichen der Gemeinde für eine Pfeifenorgel der traditionsreichen Firma Winterhalter. Im November 2009 wurde der Vetrag unterzeichnet und Anfang 2012 in die Pfarrkirche eingebaut.

In einem feierlichen Weihegottesdienst wurde die Orgel am 15.Juli.20012 vom Kölner Weihbischof Manfred Melzer geweiht. Bildergalerie

Die Winterhalter Orgel

Seit 2012 besitzt die katholische Pfarrei Maria Aufnahme in den Himmel in Roth (Hilpoltsteiner Straße 16,91154 Roth, Pfarrei im Dekanat Roth-Schwabach, Diözese Eichstätt, etwa 30 km südlich von Nürnberg gelegen) eine neue Winterhalter-Orgel.
Der schwäbische Orgelbaumeister Claudius Winterhalter hat mit dieser Orgel ein Unikat geschaffen, auf das die Pfarrei und die ganze Stadt stolz sein können. Die Orgel zeichnet sich durch ein einzigartiges „Orgelbildnis“ aus, dessen hoher Wiedererkennungswert in der Orgelwelt wohl einmalig ist, ferner durch ihre ungewöhnliche Höhenentwicklung bei minimaler Tiefe und selbstverständlich durch ihre hohe klangliche Qualität.
Aus diesen Gründen berichtete die angesehene Fachzeitschrift „Ars Organi“ schon in der Märzausgabe 2013 in Wort und Bild, auch als Titelbild, sehr positiv über die Winterhalter-Orgel in Roth. Auch viele namhafte Organisten aus dem In- und Ausland, die in den letzten Jahren Orgelkonzerte in Roth gaben, lobten die besondere Qualität der Orgel.
Der Orgel- und Kirchenmusikverein Roth e. V. hat den Bau der Orgel begleitet und fördert seit 2012 mit Orgel- und Chorkonzerten das geistliche und kulturelle Leben der Pfarrei und der Stadt. Der Verein ist an weiteren Organisten, Musikern, Sängern und Chören sehr interessiert, die in der Pfarrkirche Roth ein Konzert geben möchten. In der Regel verlangen wir keine festen Eintrittspreise, sondern bitten um freiwillige Spenden, die sich dann die Künstler und der Orgelverein teilen.

Nähere Informationen zur Orgel selbst und zum gesamten Orgelbauprojekt in unserer Gemeinde finden Sie in der pdfFestschrift zur Einweihung.